Februar 2025 Recap: von Pferdemomenten, einer Tür und einem Eindringling

12. März 2025 | Recap

Dieser Beitrag enthält Werbung.

In diesem Beitrag nehme ich dich wieder mit auf eine Reise durch meinen vergangenen Monat: Vom Einbau der neuen Tür im zukünftigen Reiterstübchen bis hin zu einem ganz besonderen Pferdemoment, der mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Und du erfährst, was passiert ist, wovon ich ganz sicher noch meinen Enkelkindern berichten werde.

Highlight des Monats

Seit November letzten Jahres bauen wir einen Raum zum Reiterstübchen aus. Wir haben die Decke abgehängt, eine Wand verkleidet und die restlichen Wände gestrichen. Der Raum hat zwei Türen, und es war schon lange klar, dass eine Tür ausgetauscht werden muss. Ich handle häufig nach dem „Learning by Doing“-Prinzip, und ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich nichts von dem, was im Reiterstübchen bisher entstanden ist, jemals zuvor gemacht habe.

Der Einbau einer neuen Tür war mir dann aber doch eine Nummer zu groß. Ich bin unendlich dankbar für den Einbau der neuen Tür durch zwei ganz liebe Menschen. Es ging alles so schnell und reibungslos, dass ich abends vor meiner neuen Tür stand und es kaum fassen konnte. Das war für das zukünftige Reiterstübchen ein richtiger Meilenstein.

Fuck-up des Monats

Stell dir mal vor, du kommst morgens in den Stall und findest bei den Pferden im Offenstallbereich eine Aufstiegshilfe. Stell dir mal vor, du stellst kurz danach fest, dass einige Halfter sowie ein Sattel fehlen. Stell dir mal vor, du findest anhand installierter Kameras heraus, dass am vergangenen Abend eine unbekannte Person im Stall war.

Genau das ist bei uns passiert. Und ja, dann geht dir – auf gut Deutsch – der Arsch auf Grundeis, weil du zwar vieles, aber eben nicht alle Details kennst. Noch am gleichen Abend installierte ich eine weitere Kamera, die den Eingangsbereich des Stalls aufnahm – zur Sicherheit. Danach wollte ich nach Hause, aber es kam alles anders. Long story short: Der unbekannte Eindringling tauchte erneut auf, wir verfolgten ihn, schalteten die Polizei ein und er konnte gestellt werden. Die entwendeten Sachen wurden bei ihm gefunden.

Eine absolut abgefahrene Geschichte, die definitiv zu denen gehört, bei denen man denkt: So etwas erlebst du nicht! Aber wie sagt man so schön: Leg dich nicht mit Pferdemädchen an.

Pferdemoment des Monats

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr kommen und die Pferde gemeinsam Mittagsschlaf machen, dann tanzt mein Herz. Was für eine harmonische Herde wir hier doch haben! Von klein bis groß, von Youngster bis Senior – es ist alles dabei, und alle kommen miteinander aus.

Trainermoment des Monats

Wie heißt es so schön? Reiten lernt man nur durch Reiten. Das ist zweifelsohne richtig, aber es fällt leichter, wenn man die nötige Theorie verstanden hat. Außerdem bin ich ein großer Verfechter des Zuschauens. Erinnern wir uns doch mal an früher: Wie oft haben wir am Rand gestanden und den „Profis“ zugeschaut und alles, was wir sahen, wahrlich aufgesogen?

Ich hatte in diesem Monat eine Reitschülerin, die Probleme hatte, die Zügelhilfen zu koordinieren. Sie sollte über ein Cavaletti reiten, aber das Pferd ging immer wieder dran vorbei. Der Einsatz, vor allem der äußeren Zügelhilfe, war ihr unklar. Ich erklärte ihr, was sie wann und warum machen muss. Das Resultat war, dass sie immer mehr am Zügel zog und ihre Hände immer unruhiger wurden.

Ich ließ sie dann absteigen und nahm selbst im Sattel Platz. Es waren keine fünf Minuten, in denen ich das Pferd ritt und ihr nebenbei kommentierte, wie ich die Hilfen einsetzte. Anschließend versuchte sie erneut die Cavalettiübung zu reiten. Ihre Hand war viel ruhiger, der äußere Zügel kam in Verbindung mit den Gewichts- und Schenkelhilfen wie gewünscht zum Einsatz. Die geforderte Übung funktionierte nun auf Anhieb, und die Reiterin bestätigte, dass sie jetzt ein ganz anderes Gefühl hatte und ihr viel klarer war, was sie machen musste.

Produkttipp des Monats

Seit dem vergangenen Jahr schleiche ich um die schicken Winterbaselayer I ReidersTec® High Performance von RidersChoice* herum. Aufgrund des Preises hatten sie es bisher aber nicht in meinen Schrank geschafft. Anfang des Jahres waren sie dann reduziert, und ich schlug zu. Der Winterbaselayer hat ein weiches Innenmaterial, das mich in den Winterreitkursen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schön warmgehalten hat. Das Außenmaterial ist atmungsaktiv, schnelltrocknend und somit perfekt für winterliche Trainingsstunden. Die Funktionalität und das Design haben mich komplett überzeugt.

Die Winterbaselayer I ReidersTec® High Performance von RidersChoice findest du hier: RidersDeal Shop*

Trainingstipp des Monats

Im Februar habe ich meine Reitschüler mal wieder mit dem Reiten in Außenstellung gefordert. Das Reiten in Außenstellung fördert die Losgelassenheit, die Durchlässigkeit und die Beweglichkeit deines Pferdes. Außerdem kannst du überprüfen wie gut du dein Pferd am Sitz hast, insbesondere wenn du die Außenstellung auf der Viertellinie oder an der offenen Zirkelseite forderst. Hast du dein Pferd gut am Sitz, dann kannst du die Außenstellung fordern und dein Pferd wird trotzdem auf der gewünschte Linie weiterlaufen. Sind die Gewichts- und Schenkelhilfen noch nicht vorherrschend, dann wird dein Pferd versuchen über die äußere Schulter abzuwenden.

Praxistipp:
Übe das Reiten in Außenstellung zunächst auf dem Hufschlag und nutze die seitliche Begrenzung. Wenn das gut funktioniert, kannst du auf die Viertellinie wechseln. Fordere hier dann erstmal nur ein paar Schritte in Außenstellung. Mit der Zeit kannst du das ausweiten.

Links des Monats

Im Februar ist der Recap Januar 2025 hier auf dem Blog online gegangen sowie zwei spannende Podcastfolgen:

Persönliche Herausforderungen des Monats

Mit dem Februar neigt sich so langsam die Winterpause in meinem Aktivlernstall Pferdeglück dem Ende entgegen. Die neue Saison naht, und jede Menge Veranstaltungen müssen geplant werden. Für die grobe Übersichtsplanung nutze ich einen Halbjahreskalender, den ich gerne hier herunterlade. Sehr nützlich finde ich, dass man das Bundesland auswählen kann und die Schulferien dann bereits eingetragen sind.

Ab dem Frühling nehmen die To-dos zu, und da ich nicht alles sofort erledigen kann, muss ich diese irgendwo notieren. Ich habe in den letzten Wochen verschiedene Methoden und Apps ausprobiert. Hängen geblieben bin ich bei Asana. Asana ist eigentlich ein Projektmanagement-Tool und keine To-Do-Liste. So habe ich aber die Möglichkeit, größere Projekte in kleine Schritte zu unterteilen, um dann entsprechend daran zu arbeiten. Für To-dos habe ich mir in Asana ein Projekt mit dem Namen „Aktuelle To-dos“ angelegt und hier notiere ich alles.

Ausblick auf den nächsten Monat

Bevor im März die Reitlehrgänge starten, steht noch ein Großprojekt an. Wir haben den Reitplatz saniert und ich habe in Nordsand® investiert. Ob so ein 40-Tonner wohl auf unseren Reitplatz fahren konnte? Und wie waren die ersten Reitstunden der Kids nach der Winterpause?


* Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Auswahl der Produkte und Empfehlungen erfolgt unabhängig, und ich teile nur Dinge, von denen ich selbst überzeugt bin. Vielen Dank, wenn du über meinen Link kaufst und mich so unterstützt!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

Mit der DAS Reitlernsystem Ponypost bleibst du immer auf dem Laufenden! Du erfährst als Erstes, wenn ein neuer Blogbeitrag online geht. Du erhältst exklusive Tipps für dein Training und Einblicke direkt in dein E-Mail Postfach. Natürlich für 0 Euro!