Januar 2025 Recap: Erfolge, Stolpersteine und ein Abschied

26. Februar 2025 | Recap

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Für 2025 habe ich mir vorgenommen, hier auf dem Blog einen monatlichen Recap zu veröffentlichen. Der Januar ist zwar schon lange wieder vorbei, aber ich möchte dir trotzdem noch von meinen Highlights, Hürden und Missgeschicken des Monats berichten. Bist du bereit für einen spannenden Rückblick? Dann lass uns eintauchen!

Highlight des Monats

Seit Jahren betreibe ich zwei Webseiten: meinen Reitsportblog und diese Webseite hier, die sich bis vor kurzem ausschließlich mit meinen DAS Reitlernsystem Angeboten befasst hat. Schon lange träumte ich davon, meine Inhalte auf einer Webseite zu vereinen. Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass so etwas zum einen sehr zeitaufwändig ist und zum anderen auch ziemlich viel schiefgehen kann. Vor Jahren habe ich mal meine Blogseite umgebaut, am Ende aus Versehen einen Code gelöscht und konnte mich dann nicht mehr einloggen – Worst Case.

Vor fast zwei Jahren führte ich Gespräche mit einem Webdesigner, der mir die Seite nach meinen Vorstellungen bauen sollte. Leider kam der Umbau aus diversen Gründen doch nicht zustande. Im Januar habe ich schließlich beschlossen, den Umbau der Webseiten selbst in die Hand zu nehmen, und endlich habe ich das, wovon ich lange geträumt habe: Diese Webseite hier vereint nun Blog, Podcast und alle anderen DAS Reitlernsystem Angebote. Komplett fertig ist sie noch nicht, aber nach und nach werden auch alle Blogbeiträge meiner alten Webseite hierherziehen. Das ist sehr zeitaufwendig und geht nur Stück für Stück.

Fuck-up des Monats

Nach fast fünf Jahren Aktivlernstall Pferdeglück musste ich im Januar leider das erste Tier gehen lassen. Zu meinem Stall gehören seit ungefähr zwei Jahren nicht nur die Pferde, sondern auch drei Katzen. Eine davon war unser Eddy. Leider ist unser Eddy im Januar über die Regenbogenbrücke gegangen.

Eddy kam damals aus dem Tierheim und galt als schwer vermittelbar, weil er sehr scheu war. Die ersten Wochen haben wir Eddy kaum zu Gesicht bekommen, und an Streicheln war überhaupt nicht zu denken. Mit der Zeit ist er aufgetaut, holte sich gerne eine Streicheleinheit ab und genoss sein zweites Leben als Stallkater.

Pferdemoment des Monats

Der wohl schönste Pferdemoment im Januar war der erste größere Ausritt in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein. Da die Wochen davor bei uns eher dunkel und trist waren, hat dieser Ausritt in der Sonne für die Seele einfach so unfassbar gutgetan. Wir waren mit drei Pferden unterwegs und ich hatte entschieden, Bambina mitzunehmen.

Bambina ist eine 7-jährige Reitponystute, der es guttut, auch mal eine längere Strecke geradeaus zu traben oder ein etwas höheres Tempo zu wählen. An einer Stelle überraschte sie mich mit einem Buckler, aber das sei ihr gegönnt – ich hatte schließlich auch meinen Spaß.

Training

Trainermoment des Monats

Im Januar hatte ich eine Reiterin mit ihrem Pferd im Unterricht, die aus persönlichen Gründen eine längere Pause hatte. Ihr Pferd ist noch recht jung und insbesondere nach längeren Pausen müssen wir häufig an der Losgelassenheit arbeiten. Der Wallach stellt sich ganz gerne einfach nur „oben hin“ und hat Probleme, sich im Hals fallen zu lassen und realistisch durch den Körper zu gehen.

So war es auch in dieser Reitstunde. Die Reiterin verkrampft dann ganz gerne, beißt die Zähne zusammen und vergisst das Atmen. Ich erklärte der Reiterin, wie wichtig das gleichmäßige, tiefe Ein- und Ausatmen ist. Ich fragte sie, was sie wohl denken würde, wenn ihr Pferd plötzlich nicht mehr atmet. Sie verstand sofort, worauf ich hinauswollte, und achtete fortan auf ein gleichmäßiges Atmen. Ihr Pferd nahm diese kleine und doch so wichtige Veränderung sofort an und entspannte sich unter ihr. Er ließ den Hals fallen, trat an das Gebiss heran und trabte losgelassen.

Für mich war das ein unfassbar faszinierender Moment, der zeigt, wie wichtig die Basis für das Reiten und das Pferd ist.

Zum Weiterlesen: 
Das sind die Voraussetzungen, um deinen Reitersitz zu verbessern

Produkttipp des Monats

Über den Jahreswechsel habe ich das Buch „Reiten aus der Körpermitte, Band 1: Pferd und Reiter im Gleichgewicht“ von Sally Swift* gelesen. Sally Swift beschreibt in ihrem Buch den Weg zu einem einfühlsamen Reiter, der die Bewegungen des Pferdes spürt und in sie eingeht. Sie arbeitet mit vielen inneren Bildern, und der eigene Körper steht im Mittelpunkt. Ich konnte aus diesem Buch sehr viel für meinen eigenen Alltag als Reiterin und Trainerin mitnehmen und kann es dir wärmstens empfehlen.

Trainingstipp des Monats

Meine Empfehlung für die kalten Monate, weil es schnell geht und trotzdem effektiv ist: Equikinetik, ein Intervalltraining für Pferde. Ich möchte an dieser Stelle Geitner-Trainerin Katharina Raiber zitieren:

„Intervalltraining ist für Pferde sehr effektiv und fördert in höchstem Maße den Muskelaufbau. Deshalb ist es auch wichtig, nach der Equikinetik dem Pferd eine Pause zu geben. Der Muskel regeneriert und wächst in der Pause. Equikinetik kostet nicht viel Zeit – ist aber hoch effektiv! Das Pferd wird nicht nur zum Kraftprotz, es wird durch das gleichmäßige Durcharbeiten beider Körperseiten auch viel rittiger!“

Training

Links des Monats

Im Januar sind ein neuer Blogbeitrag sowie zwei Podcastfolgen online gegangen:

Hier geht es zum neusten Blogbeitrag:
Das sind die Voraussetzungen, um deinen Reitersitz zu verbessern

Persönliche Herausforderungen des Monats

Die Winterzeit ist bekanntlich die Erkältungszeit schlechthin. Mit drei Kindern habe ich das Gefühl, jedes Jahr aufs Neue im Winter Viren-Ping-Pong zu spielen. Seit Anfang Januar haben wir gefühlt jede Woche ein anderes krankes Kind zu Hause. Gleichzeitig befindet sich der Reitunterricht in der Winterpause, was mit anderen Worten heißt, dass ich für die Bespaßung von vier Pferden zuständig bin. Eine wahre Challenge, wenn die Kids krank zu Hause sind.

Ausblick auf den nächsten Monat

Im Februar sind hier Winterferien, und ich biete kleine Mini-Reitkurse für die Kinder an. Außerdem starten Ende des Monats die Umbauarbeiten an meinem Reitplatz, und die Renovierungsarbeiten im Reiterstübchen müssen auch vorangehen. Es gibt also einiges zu tun, und ich bin gespannt, was der Monat noch so für mich bereithält.


* Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Auswahl der Produkte und Empfehlungen erfolgt unabhängig, und ich teile nur Dinge, von denen ich selbst überzeugt bin. Vielen Dank, wenn du über meinen Link kaufst und mich so unterstützt!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

Mit der DAS Reitlernsystem Ponypost bleibst du immer auf dem Laufenden! Du erfährst als Erstes, wenn ein neuer Blogbeitrag online geht. Du erhältst exklusive Tipps für dein Training und Einblicke direkt in dein E-Mail Postfach. Natürlich für 0 Euro!