Stangenarbeit mit dem Stangenquadrat: 12 Übungen mit nur einem Aufbau

5. Februar 2022 | Reittraining

Für die Stangenarbeit mit dem Stangenquadrat benötigst du acht Stangen. Aus vier Stangen legst du bei X ein Quadrat, so dass zwei Spitzen zu E bzw. B zeigen. An die Spitzen, die zu C bzw. A zeigen, platzierst du jeweils zwei weitere Stangen.

Dieser Aufbau gibt dir wieder vielfältige Trainingsmöglichkeiten und zahlreiche Wege, die du reiten kannst.

Zum Weiterlesen: 
So wird deine Stangenarbeit ein voller Erfolg

Stangenquadrat

1. Auf geraden Linien über das Stangenquadrat

Diese Übung eignet sich gut für den Anfang deines Trainings. Du reitest ein „Durch die ganze Bahn wechseln“. Dabei überwindest du auf gerader Linie zwei Stangen von dem Quadrat. Du kannst dann wieder ganze Bahn reiten und erneut einen Handwechsel „durch die ganze Bahn“.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

2. Auf gebogenen Linien über die Kreuze

Für die erste Übung auf gebogener Linie legst du bei A bzw. C einen Zirkel an. Die Stangen überwindest du an der Stelle, wo alle vier Stangen zusammenkommen und ein Kreuz bilden. Achte darauf, dass du dein Pferd punktgenau an das Kreuz heranreitest und dein Pferd keinen Huf seitwärts setzt. Passiert das doch, versuche es nochmal!

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab, Galopp

Stangenquadrat

3. Über den Kreuzen die Hand wechseln

Für diese Übung verlässt du deine Zirkellinie und wechselst nach dem Überwinden der Stangen die Hand. Dazu stellst du dein Pferd bereits vor den Stangen um, damit du direkt nach den Stangen auf die neue Hand abwenden kannst.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

4. Auf halber Bahn über das Stangenquadrat

Reite auf der halben Bahn und runde die Ecken etwas ab. Zwischen E und B bzw. B und E überwindest du die Stangen. Dabei reitest über eine Quadratspitze in das Quadrat hinein und auf der anderen Seite über die Quadratspitze wieder heraus.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

5. Auf halber Bahn über das Stangenquadrat mit Gangartwechsel

Wenn du Schritt-Trab-Übergänge reiten möchtest: Überwinde das Quadrat im Schritt und trabe unmittelbar danach an. Vor dem Quadrat machst du einen Übergang zum Schritt und reitest im Schritt über die Stangen.

Wenn du Trab-Galopp-Übergänge reiten möchtest: Reite im Trab über die Stangen des Quadrates. Nach den Stangen galoppierst du an. Vor dem Quadrat parierst du wieder zum Trab durch und überwindest die Stangen im Trab.

6. Durch die Länge der Bahn wechseln über das Stangenquadrat

Als nächstes reitest du ein „Durch die Länge der Bahn wechseln“. Was leicht klingt, ist keinesfalls einfach zu reiten, denn die Mittellinie hat keine seitliche Begrenzung. Achte darauf, dass du dein Pferd an deinen reiterlichen Hilfen hast, wenn du auf die Mittellinie abwendest. Suche dir einen Punkt auf den du zu reitest, z.B. A oder C. Erst wenn es dir gelingt dein Pferd auf der Mittellinie gerade zu reiten, wirst du die Stangenkreuze gut treffen.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

7. Durch die Länge der Bahn wechseln über das Stangenquadrat mit Gangartwechsel

Wenn du Schritt-Trab-Übergänge reiten möchtest: Wende im Trab auf die Mittellinie ab. Vor den Stangen machst du einen Übergang zum Schritt und überwindest die Stangen im Schritt. Nach den Stangen trabst du wieder an.

Wenn du Trab-Galopp-Übergänge reiten möchtest: Wende im Galopp auf die Mittellinie ab. Kurz vor den Stangen reitest du einen Übergang zum Trab, überwindest die Stangen im Trab und galoppierst danach wieder an. Beachte, dass du nach den Stangen auch einen Handwechsel machen willst und dementsprechend im richtigen Galopp angaloppierst.

8. Aus der Ecke kehrt

Reite „Aus der Ecke kehrt“ über eine einzelne Stange. Dann erreichst du wieder den Hufschlag. In der nächsten Ecke wendest du wieder ab und reitest über die Stange.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

9. In die Ecke

Die gerade beschriebene Übung kannst du auch umdrehen. Das bedeutet, du reitest ganze Bahn und verlässt dann den Hufschlag um über die Stange zu reiten. Dann wendest du ab und reitest in die Ecke. Dies ist ein „Aus der Ecke kehrt“ nur andersherum geritten.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

10. Auf unterschiedlichen Linien über die einzelnen Stangen

Nun reitest du über die beiden äußeren Stangen. Dabei variierst du deinen Weg, so dass dein Pferd im Trab beispielsweise keinen oder einen Zwischentritt zwischen den Stangen machen muss. Eine weitere Schwierigkeit bei dieser Übung ist, dass Anreiten der Stangen: Du reitest schräg liegende Stangen an.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

11. Auf der Volte

Reite eine Volte über die vier einzeln an dem Quadrat liegenden Stangen. Die Größe der Volte kannst du variieren und vom Ausbildungsstand deines Pferdes abhängig machen.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab, Galopp

12. Auf der Acht

Reite eine Volte über eine der einzeln liegenden Stangen. Kurz nach der Stange stellst du dein Pferd um und leitest einen Handwechsel ein. Dann reitest du erneut eine Volte über die andere Stange und machst wieder einen Handwechsel.

Mögliche Gangarten: Schritt, Trab

Stangenquadrat

Die vorgestellten Übungen sind richtig geritten sehr anstrengend für dein Pferd. Reite nicht alle Übungen auf einmal und in allen Gangarten, sondern suche dir 3-4 Übungen aus, an denen du in deiner Trainingseinheit arbeiten möchtest.

Zum Weiterlesen: 
Stangenarbeit mit dem Stern: 9 Übungen zum Nachreiten
3 Übungen mit dem Stangenquadrat, die dich in der Dressur weiterbringen

Du hast Lust auf noch mehr Übungen?

In der DAS Reitlernsystem Ponypost teile ich immer wieder exklusive Trainingsideen mit dir. Wenn du dich noch nicht angemeldet hast, dann hol das schnell nach!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

Mit der DAS Reitlernsystem Ponypost bleibst du immer auf dem Laufenden! Du erfährst als Erstes, wenn ein neuer Blogbeitrag online geht. Du erhältst exklusive Tipps für dein Training und Einblicke direkt in dein E-Mail Postfach. Natürlich für 0 Euro!