Juni Recap 2025: Zelten im Stall, Orientierungsritt und ein schwerer Moment

10. Juli 2025 | Recap

Immer bevor ich den Recap schreibe, scrolle ich durch meine Fotos und lasse den Monat einmal Revue passieren. Im Juni habe ich fast 200 Bilder gemacht, und es war unglaublich viel los. Vom Zelten im Stall, über den Orientierungsritt mit meiner Reitschülerin bis hin zu dem wohl bisher schwersten Moment in fast fünf Jahren Aktivlernstall Pferdeglück.

Highlight des Monats

Mitte Juni wurde es dann endlich mal so richtig sommerlich. Da meine beiden Großen freitags immer Reitunterricht haben – bei Mandy, denn bei mir wollen sie nicht reiten – verbringen wir den Freitag meistens im Stall. An diesem Abend haben wir die sommerlichen Temperaturen genutzt und noch gegrillt. Dabei hatten Janne und Lotte die Idee, dass wir mal wieder im Stall zelten könnten.

Ich fand die Idee super und das passte an dem Wochenende auch perfekt rein. Bis auf den Reitunterricht am Samstagvormittag hatten wir keine weiteren Veranstaltungen und Termine. Also packten wir am Samstagnachmittag unsere Sachen und fuhren in den Stall. Wir bauten unser Zelt auf und grillten Würstchen am Lagerfeuer. Björn und Mika, der ja erst 1,5 Jahre alt ist, fuhren abends nach Hause. Wir Mädels bezogen unser Zelt und hörten uns noch eine ganze Weile Pferdegeschichten an.

Als die Mädels schliefen, setzte ich mich nochmal an das Lagerfeuer. Das Knistern vom Feuer, das Zirpen der Grillen und das immer wieder leise Schnauben der Pferde. Mein Paradies auf Erden – und als Mama kann ich nur sagen: Ich liebe es, dass meine Kinder so aufwachsen können.

Recap Juni 2025

Fuck-up des Monats

Dass Freud und Leid nah beieinander liegen, hatte der Juni auch gezeigt. Anfang Juni mussten wir eines der Privatpferde erlösen. Das Pferd war unser Omi-Pferd hier im Stall, und sie hatte in den vergangenen Monaten bereits mächtig abgebaut. Man war irgendwie darauf eingestellt und doch hatte ich immer gehofft, dass wir die Stute noch aufpäppeln können. Ich hatte die Besitzerin bei der Fütterung bestmöglich unterstützt und am Ende hatten wir sie nachts auch separat stehen, damit sie ungestört fressen kann.

Ein Moment, auf den man sich nicht vorbereiten kann. Das Pferd hat über vier Jahre hier im Stall sein Zuhause gehabt. Sie und mein Keks sind jeden Sommer zusammen auf die Koppel gegangen. Sie war unsere Grumpi-Omi, reißt ein tiefes Loch in unsere Herde und ich werde sie nie vergessen.

Pferdemoment des Monats

Möppi. Falls du dich erinnerst, das ist der Haflinger, der beim Ringreiten nicht in den Hänger einsteigen wollte. Die Details dazu findest du im Mai Recap. Das ist der Haflinger, der jeden Quatsch mitmacht. Aber es ist auch der Haflinger, der manchmal eigene Ideen hat – warum nach links reiten, wenn man auch nach rechts kann!?

Mit Möppi und mir gab es so einige intensive Momente im Juni. Wir haben Hängertraining gemacht. Mein Ziel für die erste Trainingseinheit war tief gesteckt. Er sollte lediglich ruhig auf der Rampe stehen. Auf diese marschierte Möppi im ersten Ansatz. Dort stand er nun und schaute mich an, als wolle er fragen, und jetzt? Ich forderte ihn auf, noch einen Schritt weiterzugehen. Und du wirst nicht glauben, wer dann in den Anhänger reinmarschiert ist, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Genau. Möppi.

Ich will aber nicht sagen, dass das Anhängertraining nun obsolet ist. Denn ich kenne Möppi leider zu gut und weiß, dass er durchaus auch andere Pläne hat. Demnach werde ich hier weiter üben, damit er wirklich immer sicher einsteigt.

Trainermoment des Monats

Einige Reitschüler habe ich schon von Beginn an. Und eine von ihnen war damals noch drei Köpfe kleiner und kam anfangs mit pinkem Fahrradhelm zur Reitstunde. Sie ist zweifelsohne talentiert, was sich allein daran zeigt, dass sie als Einzige bei unseren jährlichen Reitabzeichenprüfungen einen wahren Durchlauf hinlegte. Im ersten Jahr das Reitabzeichen 10, im Jahr darauf das Reitabzeichen 9 und dann das Reitabzeichen 8.

Seit einem Jahr hat sie nun ein eigenes Pferd und steht mit ihrem Pferd mittlerweile auch bei mir. Ein tolles Pferd übrigens und vor allem ein überlegter Kauf durch die Eltern, denn die Stute ist nicht mehr die Jüngste, aber ein Pferd, das viel kennt, gelassen ist und keine Unarten zeigt. Ein ehrlicher Lehrmeister.

Im Juni fuhr ich mit meiner Reitschülerin und ihrem Pferd auf einen Orientierungsritt – oder auch bekannt als eine Schnitzeljagd zu Pferd. Auf einer etwa 18 km langen Runde mussten wir an verschiedenen Stationen unser Können unter Beweis stellen. Die Pantomime und das Tabu haben wir zwar richtig verkackt, und für den Wassertransport wollte meine Reitschülerin ihre Stiefeletten nicht opfern, aber darum ging es ja auch eigentlich nicht. Vielmehr ging es um den gemeinsamen Ausflug mit den Pferden. Für meine Reitschülerin gab es viele erste Male an diesem Tag: der erste Ausflug mit dem eigenen Pferd, der erste Ausritt in fremdem Gelände und die erste Schleife mit dem eigenen Pferd. Was soll ich sagen? Ich bin mächtig stolz auf sie!

Recap Juni 2025

Produkttipp des Monats

Den Produkttipp des Monats bekommst du diesmal komplett kostenfrei in der Natur. Direkt vor meinem Stall wächst eine Weide, die ich regelmäßig etwas kürzen muss. Die Zweige bekommen die Pferde zum Knabbern. Weide ist übrigens schmerzlindernd und deswegen auch gut geeignet für Pferde mit beispielsweise Arthrose.

Knabberäste sind für Pferde nicht nur eine tolle Abwechslung, sondern liefern auch wichtige Mineralstoffe. Diese Zweige kannst du füttern: u.a. Weide, Birke, Haselnuss, Pappel, Linde und Apfelbaum.

Für eine Auflistung nicht geeigneter Äste empfehle ich dir gerne den Beitrag von Karolina (360° Pferd).

Zum Weiterlesen:
Knabberäste für Pferde – was ist erlaubt?

Recap Juni 2025

Trainingstipp des Monats

Für die folgende Übung platzierst du fünf Pylonen an der langen Seite. Der Abstand zwischen den drei Pylonen in der Mitte beträgt ungefähr 2,5 m.

Als erste Übung kannst du hier einen Slalom reiten. Die Schwierigkeit besteht bei den Pylonen in der Mitte, da hier die Abstände sehr gering sind. Starte im Schritt und versuche es danach im Trab. Im Trab musst du bei den mittleren Pylonen das Tempo reduzieren und dein Pferd nahezu versammelt durch die Pylonen reiten.

Bei der zweiten Übung geht es ums Zulegen und wieder Einfangen. In der Ecke nimmst du dein Pferd vermehrt auf, du versammelst es. Zwischen der ersten und zweiten Pylone legst du zu, dann wieder ruhiger und zwischen der vierten und fünften Pylone legst du nochmals zu. Diese Übung kannst du im Schritt, Trab und Galopp reiten, wobei du dein Pferd im Galopp schon sehr gut versammeln können musst.

Als dritte Übung kannst du an der langen Seite eine einfache Schlangenlinie reiten. Achte im Schritt und Trab darauf, dass du dein Pferd an den Wechselpunkten entsprechend umstellst.

Recap Juni 2025

Links des Monats:

Im Juni sind drei neue Blogbeiträge online gegangen, die du hier nachlesen kannst.

Zum Weiterlesen:
Ab wann können Kinder reiten lernen? – Und was davor wichtig ist
Mai Recap 2025: Pfützen, Baustellen und mein Möppi-Moment
Sicherer Umgang mit Pferden – so wirst du zum Pferdemensch

Persönliche Herausforderungen des Monats

Unser Reiterstübchen. Manchmal überlege ich schon, ob es mich wahnsinnig macht. Ich muss dazu sagen, dass der komplette Bau, mehr oder minder nebenbei passiert, und seit Wochen denke ich, jetzt sind wir fast am Ziel und es ist fertig. Einen großen Schritt hat es im Juni tatsächlich gegeben, denn der erste Teil der Einrichtung ist eingezogen, unter anderem jede Menge Regale und mein Schreibtisch. An dem ich übrigens gerade sitze und diesen Beitrag schreibe.

Aber wenn ich mich umdrehe, ist hinter mir noch komplette Unordnung, die mich sehr nervt. Der Traum hier vor meinem Urlaub – in vier Tagen – alles fertig zu haben, ist beiseitegelegt. Zu groß wäre der Spagat zwischen Urlaubsvorbereitungen, Familie und Job. Auch wenn mein innerer Monk daran etwas zu knabbern hat.

Ausblick in den nächsten Monat

Der Juli hält für mich ein persönliches Highlight bereit: Das erste Mal seit fünf Jahren fahren wir ganze zwei Wochen in den Urlaub. Wie geht das mit einem eigenen Stall? Das kann ich dir sagen: Ich habe die besten Einsteller der Welt und die werden hier alles wuppen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne mit deinen Freunden!

Über den Autor

Über den Autor

Claudia ist die Gründerin von DAS Reitlernsystem, Trainerin (FN zertifiziert), Managerin im Pferdesport (IST) und Biologin (Diplom). Seit 2020 leitet sie den Aktivlernstall Pferdeglück in Schwerin. Faires Reiten, ein guter Sitz, eine korrekte Hilfengebung und ganz viel Abwechslung stehen in ihren Reitstunden im Mittelpunkt. Ihre Philosophie der systematischen und abwechslungsreichen Reitausbildung findet sich in DAS Reitlernsystem wieder – offline und online!

Ähnliche Beiträge

Mit der DAS Reitlernsystem Ponypost bleibst du immer auf dem Laufenden! Du erfährst als Erstes, wenn ein neuer Blogbeitrag online geht. Du erhältst exklusive Tipps für dein Training und Einblicke direkt in dein E-Mail Postfach. Natürlich für 0 Euro!